„Auf Ehren(-amtlicher) Basis“ –Studierende und Auszubildende mit Migrationshintergrund als Ansprechpartner*innen

Die COVID-19-Pandemie hält seit März 2020 an. Nachdem es im vergangenen Jahr darum ging, schnelle Maßnahmen zu treffen, um die Krankheit einzudämmen, verlegte sich der Fokus im weiteren Verlauf auf verschiede gesamtgesellschaftliche Bereiche. Mittlerweile treten die langfristigen Auswirkungen der Pandemie immer mehr zu Tage. Besonders betroffen sind Schüler*innen, die zunehmend von Zukunftsängsten geplagt sind.

Nicht nur Schüler*innen, die jetzt ihre Abitur-und Abschlussprüfungen beenden, sondern auch jüngere Jahrgänge machen sich Gedanken, wie es für sie nach dem Sommer oder in den kommenden Jahren weitergehen soll. Zahlreiche Info-Veranstaltungen fallen der Pandemie zum Opfer. Einige von ihnen werden zwar online angeboten, jedoch ist das Angebot insgesamt überschaubar. Auch Lehrkräfte sind aufgrund der aktuellen Situation überfordert und können die Fragen ihrer Klassen nicht umfänglich genug beantworten. Die Vermittlung der Unterrichtsinhalte steht im Vordergrund, wodurch weitergehenden Informationen kein Raum gegeben ist.

InteGREATer e.V. setzt genau hier an. Die sogenannten InteGREATer*innen, die sonst in Schulen Bildungsaufklärung betreiben und Klassen motivieren, indem sie von ihrem Bildungsweg erzählen, haben ihr Ehrenamt im Zuge der Pandemie ins Internet verlegt. Dabei entstand das Projekt „Triff einen Ehrenmann oder eine Ehrenfrau!“.

Die Ehrenmänner und Ehrenfrauen sind junge Menschen mit Migrationshintergrund aus ganz Deutschland, die ihre vielfältigen Lebens-und Studienerfahrungen virtuell an interessierte Schüler*innen weitergeben. Ziel des gesamten Projekts ist es, einen direkten Zugang zum Studium oder zur Ausbildung zu bieten und Lehrkräfte zu entlasten. Die Grundlage, um als Ansprechpartner*innen zur Verfügung zu stehen, bietet das bundesweite Netzwerk des Vereins. Bisher fanden bereits allgemein informierende Veranstaltungen zum Studium und zur Ausbildung statt. Für die kommenden Wochen sind Studiengangs-Vorstellungen geplant.